Bitte einloggen
Sie müssen angemeldet sein, um die Kontaktanfrage zu senden.
Übermitteln Sie dem Aussteller Ihre Kontaktdaten. Optional können Sie eine persönliche Nachricht ergänzen.
Sie müssen angemeldet sein, um die Kontaktanfrage zu senden.
Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre Nachricht an den Aussteller wurde erfolgreich gesendet.
Datum
Thema
25 Mär 2021
Infrarotstrahlung und Luftmanagement intelligent kombiniert beschleunigen die Trocknung
Die Infradry Systeme von Heraeus Noblelight machen Anwendungen in Druck und Beschichtung deutlich effizienter. Die Infrarotstrahler sind intelligent mit einem eigens entwickelten Luftmanagement kombiniert. Dadurch sinkt der Energieaufwand, gleichzeitig verkürzt sich die Trocknungszeit.
Die Trocknung von Druckfarben und -lacken benötigt viel Energie. Grund genug, die konventionellen Trockner auf den Prüfstand zu stellen. Infradry Module kombinieren intensive IR-Strahlung mit kontrollierter Zufuhr von heißer Luft und Luftabsaugung – das gewährleistet eine effektive Trocknung.
Möglich wurde das durch den Einsatz der CFD (computational fluid dynamics), mit deren Hilfe Strahlung und Luftführung schon vor dem Bau der Systeme durch Computersimulation aufeinander abgestimmt wurden. Tests mit Kundenmaterialien bestätigten die Simulation. Die Geschwindigkeit der Trocknung konnte im Vergleich zu konventionellen Trocknern um bis zu 30 Prozent gesteigert werden.
Hohe Effizienz bei der Trocknung
Durch das neu entwickelte Luftmanagement wird Wasserdampf optimal abgeführt. Dabei wird die Luft durch die IR-Strahler erwärmt, sie nimmt die Feuchtigkeit auf und wird dann gezielt aus der Infrarot-Trocknungszone abgesaugt. Dies verhindert eine Sättigung der Atmosphäre im Inneren des Prozessraums und beschleunigt so die Trocknung.
Mit Leistungsdichten, die genau an die Anwendung angepasst werden, und extrem effizienten Reflektoren, die die Infrarot-Strahlung auf die Substratoberfläche konzentrieren, bieten die neuen Infradry Systeme eine sehr hohe Trocknungseffizienz. Durch die modulare Konstruktion sind sie für alle Arbeitsbreiten einfach skalierbar und können mit einer Vielzahl von Schnittstellen konfiguriert werden. Eine sensorgesteuerte Leistungsregelung gewährleistet die genaue Kontrolle der Trocknung.
Leistungsstarke Zwillingsrohr-Infrarotstrahler
Bisher gibt es die Infradry Systeme in zwei Varianten.
Das Infradry Compact hat einen besonders geringen Platzbedarf und lässt sich so gut nachrüsten. Das Infradry Combi eignet sich für größere Arbeitsbreiten und realisiert weltweit erstmalig eine Luftabsaugung innerhalb des Infrarot-Strahlerfeldes. So wird die Feuchtigkeit anders als bei konventionellen Trocknern direkt im Prozessraum entfernt. Die Infrarottrocknung wirkt damit noch intensiver.
Die Infrarot-Strahlung zum Trocknen der Tinten oder Farben wird durch leistungsstarke Zwillingsrohr-IR-Strahler bereitgestellt. Je nach Anwendung können kurzwellige NIR oder mittelwellige CIR Strahler gewählt werden. Kurzwellige Strahler sorgen sehr schnell für sehr hohe Temperaturen, während mittelwellige Strahler als die effizientere Methode gelten, um Tinten und Lacke besonders schonend für das Papier zu trocknen.
Heraeus Noblelight bietet die gesamte Palette der Infrarotstrahlung vom nahen Infrarot NIR bis zur mittelwelligen Carbon-Technologie CIR, führt Versuche mit den Materialien durch und berät bei der Auswahl der optimalen Strahler für den jeweiligen Prozess.
25 Mär 2021
Spezialoptiken setzen neue Maßstäbe im Druck